Donnerstag, 05. Mai 2005

Jubiläumsfeier zum 25-jährigen Vereinsbestehen

VBB-Artikel

Tennisclub hat in 25 Jahren viel geleistet

Jubiläumsfeier mit Diaschau und Ehrung von Gründungsmitgliedern

Kollnburg (ewi)

Im Jahre 1980 fanden sich einige tennisbegeisterte Damen und Herren in Kollnburg zusammen zur Gründung eines Tennisclubs. Motor hierfür und Gründungsvorstand war Hans Kühberger. Das 25-Jährige bot Anlass für eine Feier im Gasthof "Zum Bräu", gespickt mit Erinnerungen. Dem Jubiläumsabend voran ging die Jahreshauptversammlung des Vereins.

Begrüßt wurden die Mitglieder und Gründungsmitglieder von Vorsitzendem Ludwig Saller, der zugleich den BLSV-Kreisvorsitzenden Hans Plötz, sowie Bürgermeister Gust Wittenzellner mit Stellvertreter Hans Reiner in der Runde herzlich willkommen hieß. Als Geburtstagsüberraschung wurden alle Vereinsmitglieder mit Foto und kurzem Statement auf die Leinwand gebeamt. Leider musste man dabei zweier verstorbener Gründungsmitglieder in Trauer gedenken: Siegfried Treimer und Alt-Bürgermeister Josef Biebl.

In einem Diavortrag, zusammengestellt von Regina Holzfurtner, Jochen Bauer und Hans Kauer, wurden Erinnerungen an die Anfänge des Kollnburger Tennisclubs wach. Noch im Gründungsjahr 1980 wurde mit dem Bau der Plätze begonnen, die auch noch im gleichen Jahr bespielbar wurden. Zwei Jahre später errichtete man ein erstes "Vereinsheim", eine Blockhütte, bestehend aus einem einzigen großen Raum. "Darin wurde aber fast mehr gefeiert als im heutigen großen Vereinsheim", erinnerte sich Jochen Bauer bei seinem Diavortrag.

Die Mitgliederzahl wuchs stetig. Deshalb wurde 1987 der Bau eines größeren Vereinsheimes mit sanitären Einrichtungen anvisiert. Unter dem großen Einsatz der Mitglieder entstand neben den Tennisplätzen das heutige Vereinsheim, das 1988 seinen kirchlichen Segen erhielt.

Seit 1985 präsentiert sich der TC Kollnburg auf niederbayerischer Ebene: Im Spielbetrieb (Herren, Knaben, Junioren) und seit letztem Jahr mit zwei Herrenmannschaften. Bilder vom Eröffnungsturnier mit erstem Vorstand Hans Kühberger und Fotos von den ersten Vereinsmeisterschaften ergänzten den Dia-Rückblick Jochen Bauers.

Der TC Kollnburg steht 25 Jahre nach seiner Gründung auf gesunden Füßen, wie sich dem Kassenbericht Hans Kauers entnehmen ließ: "Mit dem Jubiläumsjahr ist der Verein schuldenfrei." Für seinen zehnjährigen Einsatz als Kassier erhielt Hans Kauer eine besondere Ehrung durch Vorstand Ludwig Saller. Gedankt wurde hierbei natürlich auch seinem Vorgänger im Amt: Josef Weghofer. Doris Thoma und Christa Kühberger hatten als "Mathematikerinnen im Verein" die Kasse überprüft, durften grünes Licht für die Entlastung der Vorstandschaft geben.

Hans Plötz übermittelte die Glückwünsche des Bayerischen Sportverbandes zum Jubiläum: "In den 80er Jahren war es nicht so einfach, einen Tennisclub ‚auf dem Land' zu gründen".

Bürgermeister Gust Wittenzellner schickte in seinem Grußwort Erinnerungen an seinen zwischenzeitlichen Wohnort in Franken in den 70er Jahren nach: Mit 1000 DM musste man damals seine "Tauglichkeit" für den Eintritt in einen Tennisclub unter Beweis stellen. Eine Mitgliedschaft war Bedingung für die Zugehörigkeit in "höhere Kreise". In einem Ort wie Kollnburg galt die Gründung eines Tennisclubs noch als sehr extrem. Deshalb dankte Wittenzellner allen Gründungsmitgliedern für ihren Mut, einen solchen Verein ins Leben gerufen zu haben. Gleichzeitig dankte Wittenzellner für die derzeit sehr aktive Jugendarbeit im Verein. Die heutige gesellschaftliche Bedeutung des Vereins lasse sich leicht in seiner Einbindung ins Orts-Vereinsleben erkennen.

Für den Bericht im sportlichen Bereich übergab Vorsitzender Ludwig Saller an Sportwart Helmut Dietl. In der Kreisklasse 2 hatten die Herren I einen respektablen dritten Platz belegt. Die Herren II waren leider Schlusslicht in der Tabelle, zeigten sich jedoch stark, mussten oft sehr knappe Ergebnisse hinnehmen.

Bei der Vereinsmeisterschaft ging Peter Kortas als Sieger hervor, gefolgt von Helmut Dietl. In der Mixed Meisterschaft siegten Annemarie Treimer und Peter Kortas. Sabine Saller und Ludwig Saller belegten den zweiten Platz. Sieger beim Schülerturnier wurden Ramona Rabenbauer und Matthias Köppl.

Zu einem Jubiläumsabend gehören Ehrungen. Für ihre Mitgliedschaft seit der Gründung ausgezeichnet wurden: Elisabeth Bauer, Jochen Bauer, Elisabeth Bunk, Hartmut Bunk, Hans Dietl, Heidi Eickhoff, Hermann Eickhoff, Alfons Fischl, Anna Fischl, Christa Kühberger, Hans Kühberger, Gerda Marchl, Heinrich Marchl, Ludwig Schauer, Johann Schießl, Josef Schlecht, Mariele Schlecht, Luise Treimer, Christine van Beek, Hendrik van Beek, Annemarie Weghofer, Josef Weghofer und Johann Zankl. 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.